Mit Absatz vs. ohne Absatz - was ist da der Unterschied?

OHNE ABSATZ

Rollschuhe ohne Absatz werden in der Regel von Speed-SkaterInnen und Derby-SpielerInnen verwendet, da sie den Vorteil haben, schneller fahren zu können. Sie sind auch beim Jam-Skating beliebt, da sie aufgrund ihres niedrigen Schnitts mehr Flexibilität im Knöchelbereich bieten, was beim "Footwork" sehr hilfreich sein kann. Bei Rollschuhen ohne Absatz wird das meiste Gewicht auf die Ferse verlagert, was für viele AnfängerInnen ein Nachteil sein kann, da man viel leichter nach hinten fallen kann.


MIT ABSATZ

Rollschuhe mit Absatz werden häufig für Trail-, Rollschuhbahn- und Rhythm-Skating verwendet. Beim Park-Skaten werden sie oft bevorzugt, weil sie den Knöchel stützen, was für die Gesamtstabilität und Stoßdämpfung hilfreich ist. Bei Rollschuhen mit Absätzen wird das Gewicht gleichmäßiger auf Ferse und Zehen verteilt, indem das Gewicht nach vorne verlagert wird. Dies bietet mehr Stabilität und ist besonders für AnfängerInnen hilfreich, da es verhindert, dass man zu viel Gewicht auf die Fersen legt und so nach hinten fällt. Wir persönlich bevorzugen Rollschuhe mit Absatz, wegen der gleichmäßigen Gewichtsverteilung und den extra Knöchel Support. Unsere Rollschuh-Empfehlungen findest du hier.