Was sollte ich über Rollen und Kugellager wissen?

Es gibt viele verschiedene Arten von Rollen, was am Anfang etwas überwältigend sein kann. Du fragst dich vielleicht, ob es sich überhaupt lohnt, die Rollen auszutauschen, und die kurze Antwort lautet: ja. Vor allem die, die ein altes Paar Rollschuhe aus zweiter Hand kaufen, sind sich oft nicht bewusst, wie schlecht die Rollen sind und wie sehr sie von neuen Rollen profitieren könnten. Oft denken Menschen, dass sie einfach nicht Rollschuhfahren können, dabei sind es die Rollen, die sie einschränken. Es sind nicht nur die alten Rollen, die die Menschen an sich selbst zweifeln lassen, sondern auch die neuen Rollschuhe, bei denen die Rollen oft viel zu eng geschraubt sind und erst gelockert werden müssen. Bevor du also deine Rollschuhe wieder in den Schrank wirfst, solltest du erst einmal prüfen, wie gut sich die Rollen drehen bzw. sie gegen neue Rollen austauschen und sehen, was passiert. Das kann einen entscheidenden Unterschied machen!

ROLLEN


Was die verschiedenen Arten angeht, unterscheiden wir zwischen weichen/harten und großen/kleinen Rollen:

Weiche Rollen sind klebrig und sorgen Indoor für guten Halt und verhindern Schäden an Böden. Im Freien absorbieren sie den Aufprall und sorgen für eine sanfte Fahrt. Sie sind ideal für Jam-Skating, aber auch für AnfängerInnen im Skatepark.

Hybrid-Rollen liegen genau zwischen weichen und harten Rollen - man kann sie für drinnen und draußen verwenden.

Harte Rollen sind ideal für den Skatepark - wenn du schneller fahren willst, können sie einen großen Unterschied machen! Sie sind jedoch nicht ideal für Trail- oder Street-Skating, da sie den Aufprall nicht so gut abfedern wie weiche Rollen und sich sehr holprig anfühlen. Wir raten auch davon ab, sie in Innenräumen zu tragen, da sie rutschig sein können und den Boden beschädigen können.

Große Rollen eignen sich super für draußen - sie erleichtern das Fahren über kleine Steine und Unebenheiten auf Straßen und Gehwegen. Große, weiche Räder helfen auch, die Geschwindigkeit beim Trail- oder Street-Skaten zu halten.

Kleine Rollen eignen sich gut für Jam-Skating und andere Footwork Aktivitäten. Durch ihre Größe gewinnt man an Beweglichkeit, die bei bestimmten Bewegungen helfen kann, ohne dass man an den Rollen hängen bleibt. Kleine, harte Rollen sind auch ideal, um im Skatepark mehr Geschwindigkeit zu gewinnen!


UNSERE EMPFEHLUNGEN

Unsere absoluten Lieblingsrollen auf dem Markt sind die Radar Energy Wheels, weil man sie für so ziemlich alles und überall verwenden kann. Sie eignen sich hervorragend zum Trail- und Street-Skaten, weil sie so groß sind und ohne Probleme über Unebenheiten rollen. Sie können auch in der Halle verwendet werden, weil sie weich sind und sie eignen sich ebenfalls für den Skatepark. Wenn du also nur in eine Rolle investieren willst, empfehlen wir diese, weil sie einfach alles können!

Für unsere Nacht-/Disco-SkaterInnen empfehlen wir die Moxi Cosmo Glow Wheels, denn wer möchte nicht im Dunkeln leuchtende Rollen?

Für unsere Park-SkaterInnen, die schnell fahren wollen, empfehlen wir die Grindstone Smokeshow Rollen. Diese harten, kleinen Rollen ermöglichen zusätzliche Geschwindigkeit, die dein Park-Skaten aufs nächste Level bringt!

Für noch mehr Geschwindigkeit empfehlen wir die CIB Vertex Wheels, die härtesten Rollen für Rollschuhe am Markt!

Denke bei deiner Bestellung auch daran, dass die meisten Rollen in 4er-Packungen geliefert werden und man zwei 4er-Packungen bestellen muss, um ein ganzes Set für die Rollschuhe zu haben!


Kugellager sind die kleinen, runden, silbernen Teile im Inneren der Rollen. Auf dem ersten Blick scheinen sie nicht sehr wichtig zu sein, aber wenn man versteht, dass sie der ganze Grund sind, warum sich die Rollen drehen, lernt man sie wirklich zu schätzen!

KUGELLAGER


Wenn sich eine Rolle nicht mehr dreht oder sich anfühlt, als ob sich etwas darin verfangen hätte, bedeutet das in der Regel, dass die Kugellager entweder kaputt oder schmutzig sind und gereinigt werden müssen. Es ist wichtig, die Kugellager ab und zu zu reinigen oder auszutauschen, damit sich die Rollen weiterhin gut und reibungslos drehen. Wenn du deine Kugellager reinigen willst, brauchst du dafür ein spezielles Schmiermittel - niemals mit Wasser reinigen! Wenn deine Kugellager jemals nass werden, solltest du sie so schnell wie möglich entfernen und trocknen, denn Wasser macht sie rostig - und niemand braucht rostige Kugellager, die einen abbremsen! Wer seine Kugellager hier und da reinigt, spart auch Geld, denn neue Kugellager zu kaufen kann ziemlich teuer sein.

WARTUNG UND PFLEGE


Es ist immer gut, ein paar extra Kugellager auf Lager zu haben, für den Fall, dass eines kaputt wird. Wir empfehlen Bones Bearings Reds, die man in jedem Skate-Shop (Moreboards, Blue Tomato, etc.) oder Online-Skateshop findet (unsere Empfehlungen für Online-Skate-Shops findest du hier). Denke bei deiner Bestellung neuer Kugellager daran, dass du für ein Paar Rollschuhe zwei 8er-Sätze oder einen 16er-Satz brauchst, da jede Rolle zwei Kugellager benötigt.

MARKEN